Posts mit dem Label Mai 2019 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mai 2019 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 8. Juni 2019

Im Freibad von Libby Page

Libby Page schreibt in Ihrem Sommerroman Im Freibad viele Erinnerungen und Geschichten sowie über aktuelle Ereignisse die sich im städtischen Freibad Brixton Ereignet haben und erlebt wurden. 
Der Roman vermittelt dem Leser ein Gefühl von Sommer und lässt einen das Leben im Freibad spüren. Für mich war dieses Buch auch mit dem Erlebnis verbunden endlich den Mut aufzubringen für seine Erinnerungen, Gefühle und persönlichen Ansichtsweisen zu stehen, sich nicht von anderen Freunden und Bekannten für das was man gut findet einschüchtern zu lassen oder sich gar entmutigen zu lassen. 

Auf der anderen Seite war das Buch auch wie ein Tagebuch zu lesen in dem man Erlebnisse aus der Vergangenheit z.B. seiner Großeltern nochmal miterleben konnte. 

Aus Sicht der Pressemitarbeiterin, ist die Geschichte der Beginn nach dem sie sich in Ihrer Schreibblockade verloren hatte, den Weg zu sich selbst zurückzufinden. Schön geschrieben und gestaltet.

Dienstag, 14. Mai 2019

Bell und Harry von Jane Gardam

          Jane Gardam schreibt in Ihrem Sommerlesbuch Bell und Harry in den Unterschiedlichen Kurzgeschichten über das Sommerleben auf dem Lande rund um London. In Ihren Kurzgeschichten geht es um das Finden der Liebe und die Planung des gemeinsamen Lebens, Über den Familienzusammenhalt im !Landwirtschaftlichen Alttag den die Familie gemeinsam stemmen muss um zum Beispiel die Heuernte vor dem Regen in die Scheune zu bekommen. Es wird aber auch von den Stättern Londons erzählt die Ihren Urlaub außerhalb der Großstadthitze Londons verbringen möchten um den kühlen Wind und das Baden im kühlen See zu genießen. Aber auch im Urlaubsleben gibt es Konflikte die es zu meistern gilt zwischen den Urlaubern aus der Stadt und den Bewohnern der Dörfer rund um London.

Ich finde Jane Gardam erzählt diese besonderen Geschichten mit einem Schreibstil der die Romantik von Jane Austen mit sich bringt aber auch den ausdrucksstarken Tenor der Kritik und der Problematik ärmlicher Lebensverhältnisse mit dem Stil der gehobenen Gesellschaft verbindet.
       

All das zu verlieren von Leila Silmani

          Leila Silmani schreibt in ihrem neuen Roman über eine Frau mit dem Namen Adèle die einen Chirurgen geheiratet hat. Gemeinsam leben sie mit ihrem Sohn im Künstlerviertel Mont Martrevein glückliches Familienleben. Trotzdem führt Adèl ins sich und mit sich ein Kampf und Versteckspiel verheimlicht vor ihrer Familie und ihrem Ehemann. Adèle hat ein Problem, das sie unzufrieden mit sich selbst macht und zum anderen Tagein und Tagaus gelangweilt durch die Straßen Paris  laufen lässt! Immer auf der Suche nach neuen Sexuellen Herausforderungen mit fremden Männern die sie benutzen. Sie weiß das sie die Kontrolle über sich verloren hat, und sie weiß nicht wie sie Ihre Selbstkontrolle über sich zurückgewinnen soll..... Doch was passiert mit Ihrem Leben wenn Ihr Ehemann Ihr auf die Schliche kommt.... Ist sie etwa psychisch krank???? Wie kann Sie sich von anderen helfen lassen.... und was passiert wenn sie nach einer Therapie Rückfällig wird.....

Leila Silmani schreibt einen sehr turbulenten Roman über das Leben von Adèle das den Leser aufwühlt und wie einen Sog in die aufregende Geschichte zieht!
       

Sommertage auf Capri von von Roberts Gregorio

          Dieser Roman liest sich wie ein Urlaub bei der Familie auf Capri. Das Buch liest sich wie eine Unterhaltung zwischen Verliebten die eine Fernbeziehung zwischen Deutschland und Italien führen. Zum anderen kann man aber auch den Gesprächen in der Familie lauschen. Da gibt es Unstimmigkeiten im Miteinander zu erfahren, oder das Schwärmen um eine neue Liebe......
Tatsächlich spürt man den lauen erfrischenden Sommers und am Meer der die Veränderungen im Zwischenmenschlichen, der beruflichen Veränderung und die Veränderungen in den Menschen selbst die auf Capri und an der Küste Italiens weht um sich weiterzuentwickeln.

Mir hat dieser leichte Sommerroman mit einer gewissen Sehnsucht und Melancholie sehr gut gefallen. Ich würde ihn unbedingt als Urlaubslektüre für den bevorstehenden Sommerurlaub empfehlen. Selbst an Regentagen und wenn es draußen stürmt schafft es dieser Roman den Leser in den Sommerurlaub mitzunehmen!

       

Marconi und der tote Krabbenfischer

Schon beim Anblick des Covers dieses Krimis bekommt man Lust auf Urlaub an der Nordsee. Der Autor thematisiert in Marconis 1. Fall das Thema...