Mein Challenghighlight war: Für diesen Sommer von Giesa Klönne
Meine Stimmung zum Challengeende: Lesen :-) Challangeende: Der Monat war viel zu kurz :-(
Auf meinem Blog möchte Ich euch meine Reise durch meine gelesene Literatur für erwachsene, Jugendliche und Kinder vorstellen. Die Idee zur Lesereise und diese auf einem Blog zu veröffentlichen entstand durch die Idee: "Wie entdecke ich die welt mit wenig Geld" Da ich schon als Kind Bücher geliebt habe und seit meiner Jugend sehr viele Bücher lese, war es ein Traum von mir über Bücher zu schreiben und eine Plattform für den Austausch über Bücher und Literatur zu schaffen.
Meine Stimmung zum Challengeende: Lesen :-) Challangeende: Der Monat war viel zu kurz :-(
Schattenkinder. Eine Kindheit im Krieg
Dies ist die unglaubliche Geschichte von Joshua Rozenberg und seinem
Plüschhasen Roro. Die Familie Rozenberg stammte aus Lodz. Als Mitte der
30er Jahre in Polen der Antisemitismus um sich griff, beschloss sie
auszuwandern. Über die grüne Grenze in der Eifel gelangte sie nach
Belgien. Joshuas Vater Ariel eröffnete in Seraing, einer Industriestadt
an der Maas, eine Metzgerei.Joshua
und sein Bruder Menahim waren zwei von etwa 30.000 jüdischen
Schattenkindern, die in Belgien den Zweiten Weltkrieg und die Schoah
überlebten. Unter dem Namen Pierre Thonnar lebte Joshua von August 1942
bis zum September 1944 in Stoumont in den belgischen Ardennen. In dem
350-Seelen-Dorf nahm der Pfarrer Marcel Stenne fünfzehn bis zwanzig
Jungen in der Ferienkolonie »Au grand Air« auf. Bei den
Vinzentinerinnen, die in Stoumont ein Erholungsheim unterhielten,
überlebten zwanzig bis dreißig jüdische Mädchen.
Im Dezember 1944,
als der Krieg schon vorüber schien, holte er Joshua noch einmal ein,
denn in dem kleinen Dorf wurde eine entscheidende Schlacht der
Ardennenoffensive geschlagen. Joshua und sein Hase, die wie durch ein
Wunder Krieg und Vernichtung entronnen waren, gerieten noch einmal
zwischen die Fronten.
Marcel Bauer,
1946 in Eupen/Belgien geboren, studierte Soziologie und Geschichte in
Löwen und Berlin. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der
Wissenschaften und Künste (EASA). 1968 erschien sein erster Lyrik-Band.
Über vierzig Jahre lang bereiste er im Auftrag großer Hilfswerke alle
fünf Kontinente. Seine Reportagen mit den Schwerpunkten Kultur und
Religion erschienen in GEO, der FAZ, dem Rheinischen Merkur und anderen
namhaften Publikationen. Etliche seiner TV-Dokumentationen für Arte und
öffentlich-rechtliche Sender in Europa und Nordamerika wurden
international prämiert.
Marcel Bauer ist Autor mehrerer Sachbücher
zur Geschichte im Dreiländereck. Im Jahre 2016 veröffentlichte er seinen
ersten Roman »Shango – Im Bann des Voodoo«. Im Rahmen einer
TV-Dokumentation für den WDR (Die verlorenen Kinder) begegnete er im
Jahre 2000 Joshua Rozenberg alias Pierre Thonnar. Dessen
Lebensgeschichte dient als Vorlage für des Romans Schattenkinder.
Veranstaltender Verlag: Rhein-Mosel-Verlag
Schon beim Anblick des Covers dieses Krimis bekommt man Lust auf Urlaub an der Nordsee. Der Autor thematisiert in Marconis 1. Fall das Thema...